Was ist flying scotsman?
Flying Scotsman
Die Flying Scotsman ist eine berühmte britische Dampflokomotive. Sie wurde 1923 in Doncaster Works für die London and North Eastern Railway (LNER) gebaut und trug ursprünglich die Nummer 1472. Später erhielt sie die Nummer 4472 und schließlich ihren berühmten Namen "Flying Scotsman" nach dem gleichnamigen Schnellzug, der zwischen London und Edinburgh verkehrte.
Wichtige Merkmale und Geschichte:
- Konstruktion: Sie wurde von Sir Nigel Gresley entworfen und repräsentiert die A1-Klasse von Dampflokomotiven.
- Geschwindigkeit: Sie war die erste Dampflokomotive, die offiziell eine Geschwindigkeit von 100 mph (161 km/h) erreichte, nämlich am 30. November 1934.
- Einsatz: Sie verkehrte hauptsächlich auf der East Coast Main Line zwischen London und Edinburgh.
- Weltweite Reisen: Die Flying Scotsman unternahm mehrere bemerkenswerte Reisen, darunter eine Tour durch die USA und Kanada in den 1960er und 1970er Jahren und eine Tour durch Australien in den 1980er Jahren. Diese Reisen trugen maßgeblich zu ihrer internationalen Bekanntheit bei.
- Erhaltung: Nach ihrer Ausmusterung aus dem regulären Betrieb wurde sie mehrfach verkauft und restauriert. Sie befindet sich heute im Besitz des National Railway Museum in York und wird weiterhin für Sonderfahrten eingesetzt.
- Bedeutung: Die Flying Scotsman ist ein Symbol für das goldene Zeitalter der Dampfeisenbahn und gilt als eine der bekanntesten und beliebtesten Lokomotiven der Welt. Sie ist ein bedeutendes Kulturgut und zieht bei ihren Fahrten stets große Menschenmengen an.
- Restaurierungen: Die Lokomotive wurde mehrfach restauriert, die letzte große Restaurierung dauerte 10 Jahre und wurde 2016 abgeschlossen.
- Technische Daten: (Können variieren, abhängig von Modifikationen)
- Achsenfolge: 4-6-2 (Pacific)
- Gewicht: ca. 97 Tonnen (Lokomotive) + ca. 54 Tonnen (Tender)
- Zugkraft: ca. 30.750 lbf (ca. 137 kN)
- Kesselbetriebsdruck: 220 psi (ca. 15 bar)
Die Flying Scotsman ist mehr als nur eine Lokomotive; sie ist ein Symbol britischer Ingenieurskunst und ein lebendiges Stück Eisenbahngeschichte.